Schulstr. 4a · 59174 Kamen Tel.: 0 23 07 - 27 97 806 physiotherapie-kamen@outlook.de Fax: 0 23 07 - 93 16 731
Für mehr Wohlbefinden
in Ihrem Alltag
Baby wird am Fuß massiert
Für mehr Wohlbefinden
in Ihrem Alltag
Dmitrij Rohovoy mit Kind auf Gymnastikball
Für mehr Wohlbefinden
in Ihrem Alltag

Therapieangebot

PNF-Therapie – Bewegungsabläufe gezielt verbessern

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine physiotherapeutische Methode zur Verbesserung von Bewegungsabläufen, Muskelkoordination und Kraft. Sie basiert auf der gezielten Aktivierung von Nerven und Muskeln durch bestimmte Bewegungsmuster und Reize. Durch wiederholte Bewegungen kann das Nervensystem neue Verbindungen aufbauen und motorische Fähigkeiten verbessern.

Für wen ist die PNF-Therapie geeignet?

Die PNF-Therapie wird bei Menschen mit neurologischen und orthopädischen Einschränkungen eingesetzt, darunter:

  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Morbus Parkinson
  • Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
  • Rückenmarksverletzungen oder Querschnittslähmungen
  • Muskelschwächen oder Gelenkbeweglichkeitseinschränkungen (z. B. nach Operationen)

Ziele der PNF-Therapie

  • Verbesserung der Beweglichkeit und Muskelkraft
  • Förderung der Koordination und des Gleichgewichts
  • Unterstützung beim Gehen, Greifen und anderen alltagsrelevanten Bewegungen
  • Schmerzlinderung durch gezielte Bewegungssteuerung
  • Aktivierung natürlicher Bewegungsmuster zur Wiederherstellung von Funktionen

Wie funktioniert die PNF-Therapie?

  • Gezielte Berührung, Widerstand und verbale Anweisungen helfen dem Patienten, Bewegungen bewusster auszuführen.
  • Dreidimensionale Bewegungsmuster fördern natürliche Muskelaktivität.
  • Aktive und passive Bewegungen werden kombiniert, um Muskeln und Nerven optimal zu stimulieren.
  • Die Therapie wird individuell angepasst und kann sowohl im Liegen als auch im Sitzen oder Stehen durchgeführt werden.
Design & Realisierung:
Grafikdesign-Bruns & Contao4you